
Australien 2024
Ein lang geträumtes Spottingziel besuchte ich im November 2024. Australien !
Schon als Kind begeisterten mich die Bilder z.B. aus Cairns. Tolle Farben durch Regenwald und Meer sowie der ganz besondere Fotowinkel aus der Vogelperspektive machten diesen Airport zu meinem persönlichen Favorit. Vorab möchte ich ein paar Eckpunkte zu fast allen nachfolgenden Bildern mit euch teilen.
Der Schein trügt:
- Nachfolgende Bilder mit teils Brennweiten 200-800mm (ohne crop)
- Sonnenschutz, Hitzeflimmern, Platzregen („richtige“ Jahreszeit)
- Tierwelt, bekannterweise leben hier ein paar gefährliche Tierchen
Nach langen Recherchen – "Was ist die beste Reisezeit" ? – entschied ich mich für den Frühling. Schwierig in einem so großen Land was von Regenwald bis Tundra so viel Vegetationszonen hat.
Als Basis nutzte ich ein Airport Hotel am Flughafen Sydney Kingsford Smith. Die Hotelpreise in Australien sind leider verbreitet sehr hoch. Es lohnt sich zu vergleiche oder günstigere Möglichkeiten wie AirBnB zu nutzen. In Sydney lohnt sich meiner Meinung nach der Nahverkehr da mit der sogenannten Opal Karte Züge, Busse und Straßenbahnen genutzt werden können. Diese ist kostenlos und kann online sowie an verschiedenen Stellen in der Stadt und Flughafen aufgeladen werden. Die Karte ist auch von Deutschland aus über Drittanbieter möglich zu erwerben.
Achtung: Züge am Airport Sydney sind extrem teuer da eine Bahnsteiggebühr fällig wird. Ich empfehle den kostenlosen Terminal Shuttle - Terminal 1&2 bzw. 3 Dieser fährt bis tief in die Nacht und ist gut ausgeschildert. Von T2 und 3 aus kann man z.B. Busse oder die Metro ab Station Mascot kostengünstiger nutzen.
Zum Airport Sydney selbst kann ich nur positives berichten. Planespotting in Australien allgemein ist sehr angenehm da nicht nur Funkabhören erlaubt ist sondern auch extra Parks und Positionen errichtet worden sind. Diese sind teils mit öffentlichen Toiletten und Trinkwasser ausgestattet. Zudem bieten Sie Schutz vor der stechenden Mittagssonne. Der Sicherheitsdienst „certis“ nutzt die Spotter als „wachsame Augen“. Hier arbeitet man miteinander nicht wie bei uns teils gegeneinander.
Der Sydney Kingsford Smith Airport besitzt 3 aktive Bahnen wobei fast ausschließlich 16R/L- 34L/R in use ist. Runway 07/25 nutzen vor allem medical Flüge der NSW.
Um es kurz zu halten. Es ist abartig wie überlastet dieser Flughafen täglich arbeitet und es ist eine Meisterleistung wie Flugzeuge gestaffelt werden um die hohe Nachfrage zu befriedigen.
Zur Bahnverteilung wird ein System (ähnlich wie München) eingesetzt. Flugzeuge werden nach Destination und Parkposition auf die Bahnen verteilt. (Ausnahmen bestätigen die Regel)
Ich möchte hier nur eine kleine Auswahl an Bildern zeigen.
Bei dieser Masse an Flugzeugen und somit Bildern fällt es einem schwer.

Qantas 73H Mendoowoorrji Livery










































Wamos Air flog für Philippine Airlines



































Im Australischen Regionalverkehr nutzte ich Jetstar und Virgin Australia. Diese beiden Airlines könnten unterschiedlicher nicht sein. Jetstar, als Billigflieger der Qantas bedient sich bei höhen Gepäckabgaben im Terminal durch spontane Kontrollen. Hierfür sind Mitarbeiter unterwegs die Passagiere mit mobilen Wagen und Jetstar Klebestreifen kontrollieren und ggf abkassieren.
Bei Virgin Australia genießt man einen gehobeneren Service mit kostenlosem Getränkeservice (Wasser, Tee und Kaffee) aber trotzdem soliden Preisen die man aus dem Billigflieger Zeitalter noch kennt.
Mit Jetstar A320 gibt es für mich nach Melbourne Tullamarine Airport
Meine Spottingposition im Schatten eines einzigen Baumes.
Mit Jetstar A320/321 ging es für mich nach Brisbane Airport.
Leider war an diesem Tag Land unter, dabei sind folgende Bilder entstanden.
Brisbane ist der Heimatflughafen der Alliance Airlines. Diese besitzt noch die größte Fokker 70/100 Flotte der Welt. Viele in die Jahre gekommenen Fokker aus Europa sind hier noch anzutreffen. Sei es ex Malev, Austrian Airlines oder die Bestände aus dba, Germania und Air Berlin bekommt man vor die Linse.
Mit Virgin Australia 73H/73max ging es für mich nach Cairns.
Dieser Airport ist gemessen am Passagieraufkommen der siebt größte Airport in Australien und besitzt eine Runway, Ausrichtung 15/33. Anflüge auf Runway 33 lassen sich von einem Berg der mit Trails durchzogen ist traumhaft aufnehmen. Ich habe mir vorab durch Internetrecherche den Red Arrow Trail ausgesucht. Diesen würde ich auch jedem weiterempfehlen. Festes Schuhwerk ist nur aufgrund der giftigen Tiere notwendig. Der Weg ist bis zur Spitze asphaltiert und breit.
Schlechter sieht es aus wenn Runway 15 in use. Hier sind aufgrund der Vegetation leider nur noch Abflüge fotografisch zu bekommen. Zudem sollte man das Wetter im Auge behalten. Gerade an dieser Küstenlandschaft und Regenwald kommt es immer wieder zu Platzregen und Gewittern.
Aber genug der Worte, anbei Bilder aus 3 Tagen Runway 33
Spot oberhalb der Schwelle Runway 33